Warning: include(): Failed opening 'D:\www\www1063\flachdachentwaesserung.ch/wp-content/themes/flachdachentwässerung/functions.php' for inclusion (include_path='.;C:\Program Files\PHP\v8.0\pear') in D:\www\www1063\flachdachentwaesserung.ch\wp-settings.php on line 567
Bei Sacchet Metallwaren finden Sie alle Produkte, die für die verlässliche Flachdachentwässerung benötigt werden. Unsere Bauteile sind seit vielen Jahren in unzähligen Bauten innerhalb (und außerhalb) der Schweiz im Einsatz und bieten bei fachgerechter Montage eine komplett dichte und nachhaltige Flachdach- sowie Notentwässerung.
Unsere Dachwasserabläufe, Einfassungen, Speier, Notüberläufe und anderen Teile werden vor Ort in Trimmis produziert. So haben wir die Qualität der Bauteile fest im Griff und können auf besondere Maße sowie andere Sonderwünsche unserer Kunden eingehen. Auch kurzfristige Lieferungen, selbst von Sonderanfertigungen, sind bei uns möglich. Nehmen Sie bei Bedarf einfach direkt mit uns Kontakt auf.
In unserem umfangreichen Sortiment befinden sich Dachwasserabläufe für die Flachdachentwässerung in über 80 Standardmaßen. Sie finden bei uns Durchmesser von ø38mm bis ø160mm. Wir liefern Dachwasserabläufe in Chromstahl wie auch Kupfer, mit geradem oder konischem Einlauf und einem Stutzen von 300 oder 400 Millimeter.
Unsere Tabletts sind einfach zu montieren und dabei besonders dicht, auch auf lange Zeit gesehen. Der Grund: Sie besitzen eine hochaufgeraute, unregelmäßige Oberflächenstruktur, welche ein optimales Anschließen der bituminösen Dachabdichtung an unsere Abläufe und Notüberläufe ermöglicht.
Um zu vermeiden, dass auf dem Flachdach Wasseransammlungen und somit Feuchtigkeitsschäden entstehen, muss das Wasser ablaufen können. Aus diesem Grund müssen pro Entwässerungstiefpunkt mindestens zwei Dachwasserabläufe mit innengeführter Entwässerung eingebaut werden – unabhängig von der Flachdachgröße
Speier oder Notüberlauf sorgen für eine zusätzliche Absicherung im Falle extremer Niederschläge und/oder Stauwasser.
Damit Dachwasserabläufe reibungslos funktionieren, müssen sie vor einer Verstopfungen (vor allem durch Kies, Laub und allgemein Begrünung) bewahrt werden. Hierfür empfehlen wir einen Kiesrahmen mit Laubkorb.
Damit ein Dach vor Stauwasser sicher ist, benötigt es mindestens einen Notüberlauf, der auch bei starker Witterung zuverlässig entwässert. Dieser sollte über eine viereckige Stutzenform verfügen, damit ein reibungsloser Notablauf kalkulierbar gewährleistet werden kann.
Für kleinere Flächen, wie z.B. Balkone, Terrassen oder Vordächer, ohne sonstigen Ablauf bietet sich ein Speier (auch Ausspeier genannt) an. Dieser erfüllt im Prinzip denselben Zweck wie der Notüberlauf.
Im Regelfall ist es ungenügend, anfallendes Regenwasser allein via Dachrinnen beziehungsweise Fallrohre abzuleiten, da diese entweder nicht schnell genug leiten oder sogar verstopft sein können. Abhilfe schafft hier eine Notentwässerung, welche die Dachfläche mittels eines Dachablaufs von innen entwässert. Hier gilt es zu bedenken, dass die Abläufe immer am Tiefpunkt des Daches installiert werden. Die an die Flachdachabdichtung angeschlossene Rohrdurchführung wie das Ablaufgehäuse dürfen auch unter Druck kein Wasser abgeben. Wird ein nicht unwesentlicher Teil demzufolge auch über die Fassade abgeleitet, sollten beispielsweise angrenzende Balkone zur Entlastung seitlich eine Wasserabscheide oder eine eigene Überdachung besitzen.
Die Notentwässerung dient der Entlastung des Flachdaches, wenn die sonst konzipierten Ablaufsysteme überfüllt oder blockiert sind. Nur so kann gewährleistet werden, dass diese speziell installierten Abflüsse das Dach vor Überlastung schützen. Zu bedenken gilt es, dass jede Dachkonstruktion eigene Anforderungen an die Entwässerungsvorrichtung mit sich bringt, um dauerhafte Schäden an Dach und Statik des Gebäudes zu vermeiden. Nur wer hier exakt plant und ausschliesslich mit hochwertigen Baustoffen arbeitet, kann alle Richtlinien einer korrekten Flachdachentwässerung auch bei anspruchsvollen Projekten garantieren.
Anhand einer erhöhten Wartungsintensität von Flachdächern im Vergleich zu geläufigen Systemen mit geneigtem Dach, kann es sinnvoll sein je nach architektonischen Gegebenheiten die Fläche zu begrünen. Über optische Aspekte hinaus können diese Flächen mehr Fallwasser aufnehmen und zurückhalten, was die Flachdachentwässerung entlastet und somit einen reibungsloseren Abfluss der Regenmenge gewährleistet. Zu bedenken gilt allerdings, die Statik des Daches vorab zu berücksichtigen und spezielle Bauelemente zur Verhinderung von Verstopfungen einzuplanen. Auch für diese Vorhaben helfen wir Ihnen mit unserer Expertise gerne, um fehlerhafte Konstruktionen zu vermeiden.
Als führender Hersteller im Bereich der Entwässerung beraten wir Sie individuell zu unseren Produkten. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Sandro Christen
+41 81 353 35 50
info@flachdachentwässerung.ch
Flachdachentwässerung.ch
Sacchet Metallwaren AG
Deutsche Strasse 17
7203 Trimmis
Schweiz
2022 © Sacchet Metallwaren AG.